Francesco Friedrich über seine Erfahrung mit ZUKOS

Ich beschäftige mich schon länger damit, mein Haus und meine Familie zu schützen. Während ich wegen dem Sport viel unterwegs bin begleitet mich manchmal das Gefühl der Unsicherheit. In erster Linie geht es aber nicht darum, die Goldmedaillen oder materielle Werte zu schützen.
Das Wohl und der Schutz meiner Familie sind mir besonders wichtig. Auch wenn ich mit meiner Familie im Urlaub bin, möchte ich sicher sein, dass sich niemand Zutritt ins Haus und damit in unsere Privatsphäre verschafft.

Aus dem Grund habe ich sehr lange recherchiert und verschiedene Sicherheitssysteme ausprobiert.
Vom Smarthomesystem über WLAN Kameras bis hin zur Alarmanlage war alles dabei.
Doch kein System konnte mich überzeugen. Bei dem Smarthomesystem habe ich Meldungen direkt auf mein Handy bekommen und konnte über die WLAN Kameras sehen, was passiert. Am Anfang war es eine feine Sache, doch ich bin nicht dauerhaft auf meinem Handy erreichbar. So habe ich einige Meldungen und Alarme verpasst und habe nach besseren Lösungen gesucht.

Ein Fachmann sollte Abhilfe schaffen – also habe ich unseren Elektriker gebeten eine Alarmanlage zu installieren, welche man auch auf den Wachdienst aufschalten kann. Gesagt getan!
Die Bedienung des Systems war anfangs umständlich, aber wir gewöhnten uns schnell daran. Bevor die Anlage auf den Wachdienst aufgeschaltet wird, wollte ich das System testen und erhielt vorerst alle Alarmmeldungen auf mein Handy.
Leider hat uns auch dieses System nicht überzeugt, es gab zahlreiche Fehlalarme ohne erkennbaren Grund.
Unser Elektriker wusste sich auch keinen Rat und meinte es sei normal, dass Alarmanlagen Fehlalarme verursachen. Enttäuscht schalteten wir die Alarmanlage nur noch selten ein und auch die Aufschaltung zum Wachdienst wurde nicht realisiert.

Eines Nachmittags ging ich einkaufen und wurde von einem Promoter gebeten, ein paar Fragen zum Thema Einbruch zu beantworten. Ich lehnte ab, doch der gute Mann blieb hartnäckig und brachte mich letztlich dazu, an seinen Stand zu kommen – was ich im Nachhinein nicht bereut habe.

Nach kurzer Einleitung und Smalltalk wollte er meine Kontaktdaten, damit ein Sicherheitsberater einen Termin für einen Sicherheitscheck bei uns Zuhause vereinbaren kann. Ich wollte ihm natürlich nicht meine Telefonnummer geben, aber da ich immer noch kein funktionales Sicherheitssystem hatte, gab ich ihm meine Nummer.

Als ich Zuhause ankam suchte ich nach ZUKOS im Internet, um zu prüfen, ob es sich um eine seriöse Firma oder um Betrüger handelt.
Auf der Internetseite entdeckte ich einen Beitrag von Uwe Ochsenknecht als Referenzkunden und auch die Mitarbeiter und das Team sahen seriös und vertrauenswürdig aus. Ich war beruhigt – keine Betrüger, sondern ein ordentliches Unternehmen aus Sachsen.

Ein paar Tage später erhielt ich dann den besagten Anruf und vereinbarte mit dem Sicherheitsberater einen Termin.

Beim Termin wurde sich alles genau angeschaut, von den Türen über die Fenster, vom Smarthomesystem bis zur vorhanden Alarmtechnik. Der Sicherheitsberater konnte mir die Problematik der Systeme erklären und zeigte mir Lösungswege, wie und warum man Fehlalarme mühelos ausschließen kann.
Auch stellte er eine Möglichkeit vor, den potenziellen Täter schon abzuschrecken, bevor dieser ein Fenster oder eine Tür erreicht. „Außenabsicherung“ nannte er diese Form des Schutzes. Ein Sicherheitssystem, aufgeschaltet auf eine Notrufleitstelle, welche Fehlalarme von Echtalarmen unterscheidet, den Täter schon auf dem Grundstück abschreckt und – wenn wir nicht erreichbar sind – sogar die Polizei alarmiert.

Das klang für uns logisch sowie schlüssig und wir bestellten dieses System. Die Installation verlief schnell und professionell. Noch am selben Tag war die Anlage betriebsbereit und auf die Notrufleitstelle aufgeschaltet. Am Tag darauf sind wir für eine Woche in den Urlaub gefahren; etwas skeptisch ob alles wie versprochen funktioniert, aber dennoch mit hohem Vertrauen in die Technik und die Firma.

Im Urlaub erhielten wir keine Anrufe oder Meldungen. Nach dem wir aus dem Urlaub zurück kamen, stand im Display der Anlage „Einbruch“. Es gab also doch Alarme!
Ich rief in der Zentrale an und wollte wissen, was den Alarm ausgelöst hatte. Ein Mitarbeiter schaute im Archiv nach und teile mir mit, dass in der Nacht vom Montag auf Dienstag um 01:36 Uhr ein Waschbär und von Mittwoch auf Donnerstag um 22:17 Uhr ein Marder den Einbruchalarm ausgelöst haben.

Ich war erleichtert, beruhigt und zufrieden.

Wir schalten die Anlage jetzt auch nachts und tagsüber, wenn wir nicht zuhause sind, ein. Nach all den Versuchen hat es die Firma ZUKOS geschafft, dass wir sicher sind und uns auch sehr sicher fühlen.

Dafür möchte ich der Firma, dem Promoter, dem Sicherheitsberater, dem Techniker und den Mitarbeitern in der Leitstelle danken.

Francesco Friedrich
Bobweltmeister

5/5

Z&K GmbH // 2020

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner